LG Frankfurt: Unzumutbarer Ort für Eigentümerversammlung
Die Teilnahme an einer Eigentümerversammlung auf der Terrasse einer Miteigentümerin, mit welcher der andere Eigentümer seit Jahren im Streit liegt, ist auch dann unzumutbar, wenn
Die Teilnahme an einer Eigentümerversammlung auf der Terrasse einer Miteigentümerin, mit welcher der andere Eigentümer seit Jahren im Streit liegt, ist auch dann unzumutbar, wenn
Der Käufer einer gebrauchten Eigentumswohnung forderte vom Verkäufer die Nachbesserung von Mängeln am Gemeinschaftseigentum. Sodann beschloss die Wohnungseigentümergemeinschaft, diese Mängelrechte an sich zu ziehen, also
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 17.03.2023 – V ZR 140/22 entschieden, dass wenn sich die Wohnungseigentümergemeinschaft weigert einer baulichen Veränderung zuzustimmen, dieser Gestaltungsbeschluss mittels
Dass grundsätzlich für eine Auftragsvergabe drei Angebote vorliegen müssen, weiß inzwischen jeder WEG-Verwalter und jeder Wohnungseigentümer. Dies entspricht ständiger Rechtsprechung. Ausnahmen werden gemacht, wenn es
Gemäß den Bestimmungen der Teilungserklärung war für den Vollzug eines Kaufvertrages über ein Sondereigentum die Zustimmungserklärung des WEG-Verwalters erforderlich (§ 12 WEG). Der WEG-Verwalter erteilte
Im Grundbuch eines Sondereigentums waren „negative“ Eintragungen vorhanden, die der Sondereigentümer als für sich belastend und kreditschädigend ansah. So waren im Grundbuch unter anderem Sicherungshypotheken
Wohl noch der Rechtslage vor dem 01.12.2020 folgend, beschließen die Wohnungseigentümer den Wirtschaftsplan für das Jahr 2021. Aufgrund dieser Beschlusslage weigert sich ein Wohnungseigentümer, die
Nach § 26 Abs. 3 WEG kann der Verwalter jederzeit abgerufen werden. Ein Vertrag mit dem Verwalter endet spätestens sechs Monate nach dessen Abberufung. Mit
Die Wohnungseigentümer beschließen die Durchführung einer Erneuerungsmaßnahme zu einem bestimmten Preis durch die Firma A. Anstatt diesen Beschluss der Wohnungseigentümer auszuführen, beauftragt der WEG-Verwalter die
Das Landgericht Stuttgart hatte sich in seinem Urteil vom 10.6.2020 – 19 S 11/18 mit der immer wieder auftauchenden Frage zu beschäftigen, welche Veränderungen und
Unsere Kanzlei existiert seit dem Jahre 1963 in Essen. Sie wurde von dem Namensgeber Dr. Harald Schulz gegründet. Seitdem ist die Kanzlei stetig gewachsen. Heute hat die Kanzlei auch Standorte in Herne, Gelsenkirchen, Meerbusch und Köln. Wir betreuen unsere Mandanten umfassend auf anwaltlichem und notariellem Gebiet.