LG Stuttgart: Rückgabeprotokoll und Beweislast
In einem Übergabeprotokoll aufgelistete Mängel dienen lediglich der Zustandsbeschreibung. Die jeweilige Mietpartei erkennt damit nicht an, dass die Mängel während ihrer Mietzeit entstanden sind. So
In einem Übergabeprotokoll aufgelistete Mängel dienen lediglich der Zustandsbeschreibung. Die jeweilige Mietpartei erkennt damit nicht an, dass die Mängel während ihrer Mietzeit entstanden sind. So
In einem Streit zwischen Vermieter und ehemaligen Mietern ging es um die anteilige Kostenübernahme für Schönheitsreparaturen. Die ehemaligen Mieter waren im Oktober 2015 – wie
Darf laut mietvertraglicher Regelung zur Indexmiete nur der Vermietende die Miete erhöhen, die Mietenden aber haben keine Möglichkeit zur Absenkung, so ist diese Regelung unwirksam.
Ein Mieter muss im Streitfall nachweisen, dass ihm zu Mietbeginn eine unrenovierte oder renovierungsbedürftige Wohnung übergeben wurde. Dies hat der BGH in seinem Beschluss vom
Wiederholte nächtliche Lärmbelästigungen durch Feiern und lautstarke Streitereien können zu einer fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses führen. Das Amtsgericht Münster sah in einem konkreten Fall den
Ein Vermieter erhöht nach dem Austausch von Rauchwarnmeldern die Miete und begründet das mit erfolgter Modernisierung. Ist dies rechtens? Dem in letzter Instanz vom BGH
In dem zu entscheidenden Fall hatten die Mieter einer Wohnung in Stuttgart Anfang 2020 eine Solaranlage auf ihrem Balkon angebracht, mit welcher sie Strom in
Wenn Mieter mit ihrer Miete in Zahlungsverzug geraten, haben Vermieter das Recht, das Mietverhältnis fristlos zu kündigen. Die Mieter wiederum haben die Chance, selbst oder
Wer seine Wohnung einer Mietergemeinschaft überlässt, muss mit häufigerem Wechsel einzelner Mieter rechnen als es bei Familien üblich ist. Abgelehnt werden darf der Wechsel aber
In einem Mietverhältnis kann es mal zu Spannungen zwischen dem Mieter und Vermieter oder von Mitmietern kommen. Wenn dieser Streit hochkocht, ist schnell mal ein
Unsere Kanzlei existiert seit dem Jahre 1963 in Essen. Sie wurde von dem Namensgeber Dr. Harald Schulz gegründet. Seitdem ist die Kanzlei stetig gewachsen. Heute hat die Kanzlei auch Standorte in Herne, Gelsenkirchen, Meerbusch und Köln. Wir betreuen unsere Mandanten umfassend auf anwaltlichem und notariellem Gebiet.